Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Neues
11. Sep 2019

Wie geht das?

Das Wattenmeer
Das Wattenmeer ist weltweit einzigartig: Es ist das größte zusammenhängende Sand- und Schlickwattsystem und zählt zum UNESCO-Weltnaturerbe. Über 11.500 Quadratkilometer erstreckt es sich von den Niederlanden bis nach Dänemark. Auf den ersten Blick erscheint das Watt oft grau und matschig. Und doch leben hier mehr Tierarten als im Regenwald, ein komplexes Ökosystem mit enormer Bedeutung für die Vogelwelt. Das Wattenmeer bietet Jahr für Jahr bis zu zwölf Millionen Zugvögeln auf ihrer weiten Reise Nahrung.
11. September 2019 um 18.15 Uhr im NDR Fernsehen

10. Sep 2019

Das sechste Buch der “Ernährungs-Docs” erscheint!

Diesmal haben sich die Ärzte des erfolgreichen TV-Formats unser größtes Organ vorgenommen. Anne Fleck, Jörn Klasen und Matthias Riedl vermitteln mit alltagstauglichen Tipps Wissenswertes über die Ernährung und ihren Einfluss auf die Haut.

05. Sep 2019

mareTV - Estlands verwunschene Inseln

Kihnu, Hiiumaa, Saaremaa & Co.
Mehr als 2.000 Inseln gehören zu Estland, keine ist wie die andere, jede hat ihren eigenen Charakter. Die meisten waren in der Zeit der Sowjetunion militärisches Sperrgebiet. Ausgerechnet die strenge Abschirmung hatte auch ihr Gutes: Strand, Wald, Wachholderhaine, sie prägen bis heute die Landschaft von Estlands verwunschenen Inseln.
5. September 2019 um 20.15 Uhr im NDR Fernsehen

30. Aug 2019

Die “Ernährungs-Docs” in der NDR Talkshow

Die Ärzte aus unserem Erfolgsformat zu Gast in der Mutter aller Talksendungen!  Sie verraten die besten Ernährungsstrategien bei Neurodermitis, Akne, Schuppenflechte und Co. und erklären, warum auch Gesundheit durch den Magen geht. 

15. Aug 2019

mareTV - Norwegens Traumfjorde

Der Geiranger und seine Nachbarn
Die Fjordwelt im Westen Norwegens fasziniert mit imposanten Gipfeln, majestätischen Wasserfällen und unberührter Natur. Der berühmte Geirangerfjord wurde sogar zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt. Die Stadt Ålesund am Eingang zur Fjordwelt ist für ihr gigantisches Mittsommernachtsfeuer bekannt. Simon Eiken und sein Aufbautrupp peilen diesmal sogar einen neuen Weltrekord an, denn ein Team aus Österreich hatte Ålesund im Vorjahr um drei Meter überboten.
15. August 2019 um 20.15 Uhr im NDR Fernsehen

20. Jun 2019

mareTV - Korsika

Faszinierende Bergwelt im Mittelmeer
Korsika ist eine Insel hoch drei: Wie eine Alpenlandschaft im Mittelmeer - mit dramatischen Felsformationen, romantischen Buchten und stolzen Bewohnern, die sich meist zuerst als Korsen und erst dann als Franzosen sehen. In der Antike nannten die Griechen das Eiland "Kalliste": die Schönste. 
20. Juni 2019 um 20.15 Uhr im NDR Fernsehen

06. Jun 2019

Typisch! Die Fährfrau

Ein großer Traum von Petra Feisel ist wahr geworden: als Fährfrau auf einer traditionellen Seilfähre 100 Meter über die Weser, immer hin und her zwischen Niedersachsen und Hessen. Sie hat die Prüfung zur Fährkapitänin bestanden und das Patent in der Tasche. Nun setzt sie ganz allein Passagiere über, denn der alte Fährmann wollte endlich in Rente gehen. Zuvor war Petra Feisel 180 Tage lang Praktikantin an Bord der sogenannten Gierseilfähre, die die Strömung ausnutzt, um ans andere Ufer zu kommen.
6. Juni 2019 um 18.15 Uhr im NDR Fernsehen

16. Mai 2019

mareTV - Ibiza

Insel des Lichts
Das Licht der Baleareninsel Ibiza ist magisch und ihr Markenzeichen: Die "Insel des Lichts" ist im Vergleich zur Schwesterinsel Mallorca winzig, bietet dafür aber die schönsten Sonnenuntergänge der Welt. So sagt man. Diese ziehen Sonnenanbeter und Partypeople von nah und fern an. Zu den Klängen des berühmten "Balearic Sound" machen sie die Nacht zum Tage. Die Insel lebt im Spagat zwischen Luxusjachten und Traditionen. Hippiekultur, Promis, Pinienwälder, Buchten mit türkisfarbenem Wasser und Dörfer mit strahlend weißen Häusern: Ibiza hat viele Gesichter.
16. Mai 2019 um 20.15 Uhr im NDR Fernsehen

18. Apr 2019

mareTV - Hollands Nordseeinsel Terschelling

Die Perle im Watt
Terschelling gehört zu den fünf Nordseeinseln der Niederlande und wird auch "Perle" des Wattenmeers genannt. Schon die 30 Kilometer Sandstrand, die gewaltigen Dünen und der älteste Leuchtturm der Niederlande auf der Insel sind einzigartig. Die Inselbewohner, einst Walfänger und Strandräuber, sind auch heute noch besonders findig mit Dingen, die ihnen das Meer an die Küste spült.
18. April 2019 um 20.15 Uhr im NDR Fernsehen

04. Apr 2019

mareTV - Am Greifswalder Bodden

Naturparadies in der südlichen Ostsee
Der Greifswalder Bodden ist eine einzigartige Wasserlandschaft zwischen Rügen und dem Vorpommerschen Festland, liegt wie eine Lagune in der südlichen Ostsee: ein faszinierendes Naturparadies mit einsamen Inseln, seltenen Tieren und jeder Menge Seefahrertradition.
4. April 2019 um 20.15 Uhr im NDR Fernsehen

21. Mär 2019

mareTV - Israel

Land der drei Meere
In Israel ist es nie weit bis zu einem Meer. Das kleine Land hat 275 Kilometer Mittelmeerküste. Ganz im Süden gibt es einen Zugang zum Roten Meer mit seiner tropischen Artenvielfalt, wilden Delfinen und Korallenriffs. Und im Osten, an der Grenze zu Jordanien, wird der jüdische Staat vom Toten Meer flankiert, einem riesigen Salzsee 428 Meter unter dem Meeresspiegel. MareTV dokumentiert das Leben in dieser faszinierenden Landschaft, erzählt Geschichten von den Menschen, die dort leben.
21. März 2019 um 20.15 Uhr im NDR Fernsehen

11. Mär 2019

mareTV - Die Bewegungs-Docs

Schritt für Schritt gesund
Bewegung als Medizin: Die "Docs" Melanie Hümmelgen, Christian Sturm und Helge Riepenhof, alle erfahrene Mediziner, wollen mit gezielten Bewegungsstrategien Symptome deutlich verbessern und Krankheiten sogar heilen. Auf ihrer "Hausboot-Praxis" mitten in der Stadt knüpfen die Bewegungs-Docs an die Behandlungserfolge der Ernährungs-Docs an und beweisen, dass mit speziellen Bewegungstherapien schon innerhalb weniger Monate erstaunliche Ergebnisse erzielt werden können.
ab 11. März 2019 jeweils um 21.00 Uhr im NDR Fernsehen

nonfictionplanet film & television GmbH
Barnerstraße 63 · 22765 Hamburg