Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Neues
06. Feb 2025

mareTV - Amerikas Bucht der Träume.

Seattle und der Puget Sound.
Wie ein blaues Labyrinth verästelt sich der Meeresarm in den Küstengebirgen am Pazifik: Der Puget Sound im Nordwesten der USA ist ein Gesamtkunstwerk der Gegensätze aus Bergen und Meer, grandioser Natur und Großstadt. Das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region ist Seattle – die Metropole mit der atemberaubenden Skyline am Wasser ist Standort zahlreicher US-Markengiganten wie Amazon, Microsoft oder Starbucks.

06. Februar 2025 um 20.15 Uhr im NDR Fernsehen

19. Dez 2024

mareTV - An der schottischen Ostküste

Dundee und der Firth of Tay.
Zum Mythos wurde Dundee, viertgrößte Stadt Schottlands, ausgerechnet durch eine Katastrophe: Der Einsturz der gigantischen Firth of Tay Eisenbahnbrücke riss 75 Menschen in den Tod. 1879 war das und Theodor Fontane hat dieses historische Ereignis als Mahnung vor Technologiegläubigkeit in seiner Ballade „Die Brück‘ am Tay“ verewigt: „Tand, Tand ist das Gebild‘ von Menschenhand.“ Seitdem durchlebt die Hafenstadt am mächtigen Meeresarm einen spannenden Wandel. Dundee, einst Zentrum der weltweiten Juteproduktion, ist wieder einmal dabei, sich neu zu erfinden – mit Design, Technik und Lebenskunst, ohne das maritime Erbe zu vergessen.  

19. Dezember 2024 um 20.15 Uhr im NDR Fernsehen

05. Dez 2024

mareTV - Das spanische Baskenland

Raue Küste, kühne Kunst und starke Frauen.
Goldgelbe Strände und grüne Hügel, raue Biskaya und mondäne Meeresmetropolen – das ist das spanische Baskenland. An der Küste zwischen Bilbao und San Sebastian wechseln sich Kunst und Natur ebenso wie Tradition und Moderne auf das Schönste ab. Ganz gleich ob Landschaft oder Städte - an der Millionen Jahre alten Küste gleicht fast alles einem Kunstwerk. Doch die Menschen wissen auch anzupacken, denn bei den Frauen und Männern an der Costa Verde geht es oftmals rau zu. 

05. Dezember 2024 um 20.15 Uhr im NDR Fernsehen

21. Nov 2024

mareTV - Alaskas legendäre Bären-Insel

Kodiak Island.
Alaska ist der größte und der bei weitem am dünnsten besiedelte US-Bundesstaat. Alles, was ihn ausmacht, findet sich auch auf Kodiak Island – nur noch etwas extremer: das raue Wetter, die wilden Landschaften, die schier unendlichen Entfernungen. Selbst die nach der Insel benannte Braunbären-Art ist größer als ein Grizzly. Erstmals besiedelt wurde Kodiak vor rund 8000 Jahren. Im 18. Jahrhundert gehörte Alaska zum Russischen Zarenreich. Erst 1867 kauften die USA das gesamte Gebiet – und somit Kodiak – von Russland. 

21. November 2024 um 20.15 Uhr im NDR Fernsehen

07. Nov 2024

mareTV - Portugals "Costa Verde"

Die grüne Küste am Atlantik.
Riesige Lagunen, weite Strände und eine üppige Vegetation, die der Küste ihren Namen gab: „Costa Verde“. Die grüne Küste erstreckt sich ganz im Norden Portugals bis an die spanische Grenze. Die „Região Norte“ ist eine der vielfältigsten Regionen des Landes, das Leben hier ist bunt und quirlig. An dieser Küste liegt die Schönheit manchmal im Verborgenen. Wie in Porto, wo der Douro in den Atlantik mündet.

07. November 2024 um 20.15 Uhr im NDR Fernsehen

17. Okt 2024

mareTV - Schwedens Badewanne

Die Küste von Halland.
Schweden wie aus dem Bilderbuch: Die Region Halland, südlich von Göteborg, ist in Skandinavien bekannt als „Schwedische Riviera“ und ein beliebtes Sommerziel. Typisch für diese Küste: kilometerlange Strände und flaches Wasser. Kein Wunder, dass Halland den Spitznamen „Schwedens Badewanne“ trägt. Das Mittsommerfest ist einer der Höhepunkte des Jahres - und am Meer ganz besonders idyllisch.

17. Oktober 2024 um 20.15 Uhr im NDR Fernsehen

19. Sep 2024

mareTV - An der Lübecker Bucht

Strandleben und viel dahinter.
Es gibt Tage im Sommer, da geht es auf der norddeutschen Küsten-Autobahn A1 höchstens noch im Schritttempo voran – dann zieht es wieder Tausende an ihre Lieblingsbucht: Die Lübecker Bucht. Während Timmendorfer Strand oder Travemünde eher für mondänes Bäderleben stehen, sind Haffkrug oder Niendorf beliebt für ihre Bodenständigkeit. Für jeden was dabei, genau das macht diese Bucht zu dem Magneten der schleswig-holsteinischen Ostseeküste. mareTV tummelt sich inmitten des Strand-Trubels.

19. September 2024 um 20.15 Uhr im NDR Fernsehen

05. Sep 2024

mareTV - Ameland

Oranjes herbe Friesen-Insel.
Wie Perlen einer Kette liegen die Westfriesischen Inseln vor der niederländischen Küste. Mittendrin ein Eiland mit recht kernigem Charakter: Ameland ­– vielen deutschen Jugendlichen und ihren Eltern in Erinnerung durch organisierte Ferienfreizeiten. Unter Niederländern gelten die Insulaner seit jeher als besonders verwegen, nicht zuletzt wegen ihrer Walfangtradition und der Strandräuberei. Doch sie können auch anders! 

05. September 2024 um 20.15 Uhr im NDR Fernsehen

01. Aug 2024

mareTV - Am Golf von Neapel

Das Meer, die Stadt und der Vulkan.
Eine Meeresbucht der Extreme: Hier liegt Neapel, die pulsierende Metropole. In direkter Nachbarschaft: Links die Campi Phlegraei, brodelnde Vulkanfelder und rechts der mächtige Kegel des Vesuv. Und im südlichen Teil der Bucht die liebliche Halbinsel von Sorrent ­— das ist der Golf von Neapel. Das Leben ist geprägt von süditalienischer Leidenschaft.

01. August 2024 um 20.15 Uhr im NDR Fernsehen

04. Jul 2024

mareTV - Kreta

Griechenlands größte Insel.
Alles auf dieser Insel hat Größe: Zeus, der oberste Gott der griechischen Mythologie, soll hier geboren worden sein. Gleich drei Bergmassive ragen über 2000 Meter aus dem Mittelmeer. Und von der Fläche her ist sie ohnehin die größte Insel Griechenlands – Kreta. An 1066 Kilometern Küste findet sich von versteckten Buchten bis zu breiten Sandstränden einfach alles. Bereits früh in der Geschichte übte das Eiland eine große Anziehungskraft aus: Die Minoer waren die erste europäische Hochkultur, sie errichteten schon um 2500 vor Christus erste Paläste und dominierten mit ihrer Flotte das östliche Mittelmeer. Die heutigen Insulaner sind tief verwurzelt auf Kreta. 

04. Juli 2024 um 20.15 Uhr im NDR Fernsehen

06. Jun 2024

mareTV - Die Küste der Normandie

Klippen, Dünen und der D-Day.
Alabasterküste, Blumenküste, Perlmuttküste, so klangvolle Namen tragen die Abschnitte der ebenso langen wie vielseitigen Küste der Normandie. Steile Felsklippen wechseln sich ab mit kilometerbreiten Sandstränden und versteckten Naturbuchten. Und zwischendrin finden sich mehr als 1.000 kantige Betonkolosse, halb versunken in Sand und Wasser, deutsche Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Jedes Jahr am 6. Juni wird in der Normandie der D-Day (Decision Day) gefeiert, der kriegsentscheidende Tag im Jahr 1944, als die alliierten Soldaten hier den für die Wehrmacht errichteten Atlantikwall überwanden.

06. Juni 2024 um 20.15 Uhr im NDR Fernsehen

16. Mai 2024

mareTV - Nordseeinsel Pellworm

Nur die Ruhe.
Pellworm ist die drittgrößte nordfriesische Insel, wem Föhr zu doll und Sylt zu voll ist, wird sie lieben. Die Insel ist grün, ruhig und entspannend: kein Schickimicki, kein Massentourismus, sondern viel Platz und viel Natur.

16. Mai 2024 um 20.15 Uhr im NDR Fernsehen

nonfictionplanet film & television GmbH
Barnerstraße 63 · 22765 Hamburg